Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Elternfanclub, der uns am Erlebnistag Olympiade so tatkräftig unterstützt hat! Leider liegt unser tatsächlicher Platz beim 8er Pendel - Staffellauf noch nicht vor! Für den Stockerlplatz hat es diesmal nicht gereicht.
"Dabei sein ist/war alles" mit diesem olympischen Gedanken und belohnt mit einer Medaille sind wir glücklich nach Hause gekehrt.
Anlässlich des Tag des Kinderliedes luden wir den Kinderliedermacher Knittel Toni mit seiner Band "Bluatschink" (benannt nach einem Fabelwesen) zu uns nach Baumgartenberg für ein Kinderkonzert ein. Im Marktstadl warteten bereits alle Kindergarten und Volksschulkinder gespannt auf den Auftritt. Auch unsere Jüngsten, die Krabbelstundenkinder waren bei der Hälfte des Konzertes mit dabei. Vorbereitend auf den Auftritt sangen wir 4 Hits "Ritter Rüdiger", "Der Breitmaulfrosch"; "Leo Lokomotive" und "Was die eine Hand alles kann".
Als gelernter Pädagoge schaffte es Toni während des ganzen Konzertes die Kinder durch Mimik, Gestik und Lautstärke sowie ausreichend Bewegung während des Mitmachkonzertes zu fesseln und die Aufmerksamkeit der Kinder hoch zu halten.
Danke an unsere Sponsoren die Raiffeisenbank Baumgartenberg und die Fa. Hueck Folien die Veranstaltungskosten dadurch niedrig zu halten und den Kindern ein tolles Konzerterlebnis zu moderaten Eintrittspreisen zu ermöglichen!
Aufgrund des großen Interesses von Eltern ist für nächstes Jahr ein Familienkonzert mit "Bluatschink" in Planung - wir freuen uns darauf!
Am 3. Mai machten sich unsere Schulanfänger mit uns auf den Weg, einen Maibaum für unseren Kindergarten zu stehlen, da unser Kindergartenmaibaum wiederum von den Schulanfängereltern gestohlen wurde. Dabei kamen uns die Bewohner des Wohnheimes mit besonderen Bedürfnissen auf die Schliche. So tanzten sie mit uns noch um ihren Maibaum, und gaben uns dann letztendlich ihren Maibaum freiwillig nach höflichem Bitten der Kinder mit. Die Sachwalter der Bewohner des Wohnheimes werden für uns den Baum vor dem Zurückbringen wieder schmücken und unsere "Strafen" bei der Gerichtsverhandlung finanzieren. Herzlichen Dank!
Bei seiner 60er - Feier bekam Bürgermeister Erwin Kastner im Februar von Schwester Michaela Schreiner, der Oberin des Kloster Baumgartenberg, einen Apfelbaum überreicht. Als besonderen Standort wählte der Bürgermeister nun den Krabbelstubengarten, der sich ebenfalls im Klostergarten befindet, aus. Mit Kindergartenmama und Gartengestalterin Sylvia Eder sowie den fleißigen kleinen Krabbelstubenkindern wurde der Apfelbaum im Klostergarten gepflanzt. Herzlichen Dank an unseren Bürgermeister für die Spende!